MTSA Technopower 5.0 entwickelt dezentrale Energiemanagementsysteme, die Ökostrom in Wasserstoff umwandeln und umgekehrt, um Ökostrom rund um die Uhr verfügbar zu machen und Spitzenlasten von Sonnen- und Windparks im Stromnetz zu vermeiden.
Sonne und windenergien sind nachhaltig und CO2 emissionsfrei und können gewöhnlich überall erzeugt werden. An Ort und Stelle werden diese Energien meistens nur zeitlich begrenzt produziert, für den Rest des Tages steht dann kein „grüner“ Strom zur Verfügung. Deshalb können Sonne und Wind nicht ohne weiteres fossile Energien ersetzen. Auf fossile Energie kann daher vorläufig für den Gesamtverbrauch nicht verzichtet werden.
Für die grüne Energie fehlt bis jetzt ein Energiespeicher, um Nachfrage und Angebot decken zu können.
Ein anderes Problem des groß-technischen Betriebes von Sonnen- und Windenergie ist die heute verfügbare Netzkapazität, die oft nicht ausreichend ist, um Spitzenproduktion an Sonnen- und Windenergie aufeinander abstimmen zu können.
MTSA Technopower 5.0 hat hierfür eine Lösung, die auf 15-jähriger Betriebserfahrung bei der Kombination von Wasserstoff und Elektrizität (Hochspannung) beruht. MTSA Technopower 5.0 hat tonangebende Projekte ausgeführt, darunter auch die weltgrößte PEM Brennstoff-Zellen Zentrale, H2-Anlagen für Notstromeinrichtungen, Stromsysteme zum Betrieb von Stadtbussen, Rundfahrtboten und H2- Kompressionsanlagen. Unsere Erfahrungen können uns bei der Energiewende einen großen Schritt vorwärts bringen
Main Technology: PEM
Hydrogen production: up to 0,9 kg/hr
Hydrogen purity: ISO 14687 / NEN-EN 17124
Output pressure: Up to 40 bar
Safety: CE mark
Max Input power: 50 kWe
Feed water quality: Tap water
Main Technology: PEM
Hydrogen production: up to 19 kg/hr
Hydrogen purity: ISO 14687 / NEN-EN 17124
Output pressure: Up to 40 bar
Safety: CE mark
Max Input power: 1 MWe
Feed water quality: Tap water
Main Technology: PEM
Hydrogen production: up to 38 kg/hr
Hydrogen purity: ISO 14687 / NEN-EN 17124
Output pressure: Up to 40 bar
Safety: CE mark
Max Input power: 2 MWe
Feed water quality: Tap water
Main Technology: PEM
Electricity production: up to 1 MWe output at 10 kV/AC
Residual heat production: up to 700 kW at 60 deg. C
Hydrogen consumption: max 63 kg/hr
Safety: CE mark
Main Technology: PEM
Electricity production: up to 2 MWe output at 10 kV/AC
Residual heat production: up to 1.4 MW at 60 deg. C
Hydrogen consumption: max 125 kg/hr
Safety: CE mark
Main Technology: PEM
Safety: CE mark
Electrolyser section
Hydrogen purity: ISO 14687 / NEN-EN 17124
Hydrogen production: Up to 9 kg/hr
Electricity consumption: up to 500 kW
Hydrogen Compressor / Storage section
Storage Capacity: 97 kg
Max pressure: 500 bar
Fuel cell section
Electricity production: up to 150 kWe output at 10 kV/AC
Hydrogen consumption: up to 9 kg/hr
Main Technology: PEM
Safety: CE mark
Electrolyser section
Hydrogen purity: ISO 14687 / NEN-EN 17124
Hydrogen production: up to 114 kg/hr
Electricity consumption: up to 6 MW
Hydrogen Compressor / Storage section
Storage Capacity: 1250 kg
Max pressure: 500 bar
Fuel cell section
Electricity production: up to 2 MWe output at 10 kV/AC
Hydrogen consumption: max 125 kg/hr